-
c/o Q18: The 40th Silence – Farzane Vaziritabar
15. Juni – 4. Juli 2025 In Kollaboration mit der Theodor Wonja Michael Bibliothek und einer Library of Grief and Resilience In der iranischen Kultur markiert das Chehelom (der vierzigste […]
-
c/o Q18: suspended body, shared body – Less Kuerdas
6 – 8 Juni 2025 In unserer zweiten Ausstellung der Reihe „Practices of Collective Grieving“ laden wir euch ein, gemeinsam zu erkunden, wie ein kollektiver Körper trauert – sinnlich, körperlich, […]
-
OPEN CALL Kurator:innenprogramm: c/o Q18
Wir zeigen vierteljährlich kuratierte Einzel- und Gruppenausstellungen eingeladener Künstler*innen verschiedener Sparten im Q18. Seit 2013 vergeben wir die kuratorische Konzeption des Q18 an junge, sich etablierende Kurator*innen, um ihnen die […]
-
c/o Q18: How to Connect with Landscape – Parisa Karimi
practices of collective grieving: Eine Ausstellungsreihe in zwei Teilen:Teil I 15. Mai – 4. Juli 2025, Teil II im Herbst 2025 1. How to Connect with Landscape – Parisa Karimi15. […]
-
c/o Q18: practices of collective grieving
Teil 1: Frühling/Sommer | 15. Mai – 4. Juli 2025; Teil 2 im Herbst 2025 Die Ausstellungsreihe practices of collective grieving von Kuratorin Joanne Rodriguez fragt: Wie können wir gemeinsam trauern […]
-
c/o Q18: Kuratorin Joanne Rodriguez
Wir begrüßen Joanne Rodriguez als Kuratorin im Ausstellungsraum Q18. In 2025 wird sie vier Ausstellungen im Atelierhaus kuratieren. Joanne Rodriguez ist Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Global Heritage Lab der Universität Bonn und realisierte Ausstellungen wie „Hier und Jetzt. Antikoloniale Eingriffe“ im Museum Ludwig.
-
c/o Q18: Stille Projektionen – I is something movable
Der vierte und letzte Teil der Ausstellungsreihe Stille Projektionen zeigt die Dreikanal-Videoinstallation I is something movable von Hanna Koch.
-
c/o Q18: Stille Projektionen – part
Der dritte Teil der Ausstellungsreihe Stille Projektionen zeigt die Installation part von Swinda Oelke.
-
c/o Q18: Stille Projektionen – no pronoun
Ausstellung vom 5. bis 22. September im Q18.Abb.: Susanna Schoenberg, Detail aus: no pronoun – eine Studie, 2024 Stille Projektionen Anne Schülke Die Künstlerin Anne Schülke (Düsseldorf) ist 2024 Gast im QaH und organisiert die Ausstellungsreihe Stille […]
-
c/o Q18@Club Eigelstein: Stille Projektionen – Komplimente
Ausstellung vom 1. bis 17. März 2024 im Club Eigelstein. Stille Projektionen: Vier Wände. Drei Projektionen. Ein Text. Titelbild: Thyra Schmidt, Detail aus Komplimente, 2023/24 © VG Bild-Kunst, Bonn. Die […]
-
NEUER TERMIN: Juraj Černák – noone can hear you scream at rock bottom
Ausstellung vom 2. Dezember bis. 3. Dezember 2023 Kuratiert von Roger Rohrbach Warum reden wir ständig von Krieg, wenn wir durch Blut provoziert werden? Der Körper ist präsent, er wird verletzt, […]
-
Trage ein Trikot von Tipico
Ausstellung vom 27. Oktober bis 19. November 2023 Mit David Behrens, Manuel Boden, Archie Chekatouski, Tobias Maria Doerr, Marvin Hoffmann, Daniel Homann, Theresa Lawrenz, Juliane Schmidt, Meike Schulze Hobeling, Philipp […]
-
Ja, warum nicht? Ja? Warum nicht?
Ausstellung vom 31. August bis 17. September 2023. Mit Anna Lena Anton, Tobias Becker, Benedikt Braun, Christoph Breitmar, Manuel Boden, Archie Chekatouski, Franziska Harnisch, Meike Schulze Hobeling, Imi Knoebel, Julia Carolin Kothe
-
you can´t be pablo, if your work ain´t sellin`
Mit Arbeiten von: Archie Chekatouski, Olga Jakob, Conrad Mueller, Mari Lena Rapprich. Eröffnung: Donnerstag, 22. Juni 2023, 18 bis 22 Uhr, mit Showing Tanzresidenz um 19 Uhr
-
Herzlich Willkommen, Roger
Der Kunsthostoriker und Kurator Roger Rohrbach wird die nächsten sechs Monate am Quartier am Hafen die Kuration von drei Ausstellungen in unserem Projektraum Q18 übernehmen.
-
rather hasty: Konstruktionen und Dekonstruktionen gegenwartsbefreiter Malerei
29.04.2023 – 07.05.2023 mit Katharina Stadler, Thomas Buts, Daniela Risch. rather hasty widmet sich mittels dreier künstlerischer Positionen der Konstruktion und Dekonstruktion von. Figurationen und Farbflächen.
-
ReiseBüro – Point of no return
ReiseBüro – Point of no return05.11.–26.11.2022Lukas Friedlich, Xenia Lesniewski, Linda Nadji Vernissage: 05.11.2022, 17–19 Uhr Preview, 19–01 Uhr MuseumsnachtFinissage: 26.11.2022, 15–18 Uhr Führungen nach Vereinbarung unter termine@super-reisebuero.de In drei bereits erfolgreich […]
-
Sehnsucht nach dem Paradies
Eröffnung: Freitag, 18.Februar 2022 von 18-22 UhrAusstellungsdauer: 19.Februar bis 12.März 2022Öffnungszeiten: Sa 14-17 UhrFührungen: nach Vereinbarung Anmeldung: termine@super-reisebuero.deFinissage: 12.März 2022 von 15-18 Uhr Sehnsucht nach dem Paradies ist die erste […]
-
Kuratoren-Team 2022: Das ReiseBüro
Elisabeth Windisch ist Künstlerin und Ausstellungsmacherin zugleich. In Wien lebend und im Rheinland studiert, fühlt sie sich in vielen Disziplinen der bildenden Kunst zuhause. Julia Moebus-Puck ist Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin […]
-
Vanja Smiljanic: From Oral to Aural over Cereal to Serial
From Oral to Aural over Cereal to Serial Antiklimatisches, großes Finale des Büros für kuratorische Fürsorge Freitag, 22.10.2021, 19 Uhr: Welcome Vanja SmiljanićSamstag, 23.10.2021, 14-17 Uhr: Öffnungszeiten AusstellungSonntag, 24.10.2021, 16 Uhr: Final Performance & Finissage […]