Durch seine Strukturen ist es dem QaH möglich, einen grundlegenden Beitrag zur Stärkung regional ansässiger Kunstschaffender zu leisten. Um diesen Ansatz des Austauschs weiter nach Innen und Außen auszubauen, hat sich das QaH 2017 zum Ziel gesetzt, über die bestehenden Strukturen hinaus ein internationales Residenzprogramm aufzubauen und stellt hierfür zwei Residenzateliers mit Schlafmöglichkeiten zur Verfügung. Bereits bestehende Kooperationspartner sind das Suzanne Dellal Center in Tel Aviv (Israel), Kyoto Köln e.V. / Kyoto Art Center (Japan), der Studiengang Transmediale Kunst / Universität für angewandte Kunst (Wien), die THK Gallery in Kapstadt (Südafrika), Bide Barcelona (Spanien) und InstanbulBerlin (Türkei).
Das Quartier am Hafen sucht konstant weitere Kooperationspartner um sein Residenzprogramm kontinuierlich auszubauen.

re:stART – exchange, connect, reflect
Um das Residenzprogramm im Quartier am Hafen weiter ausbauen und professionalisieren zu können, erhalten wir seit 2024 eine Förderung von der RheinenergieStiftung Kultur. Unter dem Titel re:stART – connect, exchange, reflect planen wir im aktuellen Jahr zunächst die Kooperation mit weiteren internationalen Partnern, um dann eine vollständige Auslastung unserer Residenzateliers zu erreichen.

In unserem digitalen Gästebuch auf Instagram findet ihr die Einträge der aktuellen Residenzgäste.

SPARTEN

Interdisziplinarität wird im Quartier am Hafen groß geschrieben, das spiegelt sich im Konzept des Residenzprogramm wieder, so dass internationale Künstler*innen der unterschiedlichsten künstlerischen Sparten in unserem Residenzprogramm vertreten sind.

KOOPERATIONSLÄNDER

Wir kooperieren sowohl mit großen, als auch kleinen Institutionen und Initiativen im Kunst- und Kulturkontext. Dies sind u.A. das Goethe Institut, das Kyoto Art Center in Kyoto, das Suzanne Dellal Center in Tel Aviv (Israel) u.V.m.

REGIONALES NETZWERK

Das Quartier am Hafen pflegt Partnerschaften mit lokalen und regionalen Festivals, Initiativen und Kulturinstitutionen. Durch die Bereitstellung unserer Räumlichkeiten, unseres Netzwerks und unseres Know-hows unterstützen wir die lebendige Kulturszene der Region und fördern den künstlerischen Austausch. Die Zusammenarbeit beruht auf einem kontinuierlichen Dialog mit unseren Partnern. Gemeinsam analysieren wir die individuellen Bedürfnisse und entwickeln daraus maßgeschneiderte Kooperationsformen. Jede Partnerschaft ist einzigartig.

„Die Residenz bot mir ideale Bedingungen zum Experimentieren, Nachdenken und Kreieren“

– Naama Roth, Tel Aviv

UNSERE RESIDENZ ATELIERS

Entdecke unsere beiden Residenz-Ateliers in Köln. Direkt am Rhein gelegen im Künstlerhaus Quartier am Hafen.

UNSER TANZ ATELIER


Entdecke unser Tanz Atelier 0.10 in Köln. Direkt am Rhein gelegen im Künstlerhaus Quartier am Hafen.

FÖRDERER & KOOPERATIONSPARTNER


An dieser Stelle möchten wir uns herzlichst bei unseren Fördern und Kooperationspartner für die schöne und langjährige Zusammenarbeit und das Vertrauen bedanken.

AKTUELLES

Hier erfährst du von unseren Residenzen und aktuellen Gästen, Ausstellungen und mehr!

OPEN CALLS

Unsere Open Calls finden Sie unter „Aktuelles

Außerdem möchten wir darauf verweisen, dass wir keine Initiativbewerbungen annehmen.