Abtauchen in geteilte Träume durch Musik und Tanz, auf der Suche nach einer gemeinschaftlichen Utopie in der Virtuosität des Kollektivs, nach Brillanz im Umgang mit Pluralismus, nach Meisterschaft im kollektiven Träumen.
Während der Residenz arbeitet uBu an einer neuen Produktion: Mit „Dreamteam“ erkunden wir Wege, um Träume in Musik und Tanz zusammenzubringen und suchen dabei nach einer gemeinschaftlichen Utopie in der Virtuosität des Kollektivs.
Dafür ruft uBu zunächst vom 6.März bis zum 23.Mai dazu auf, eine öffentliche Playlist zu befüllen. Mit Musik, die ganz persönlich mit Träumen und Utopien verknüpft wird. Per Spotify oder per Mail.
Das Ensemble entwickelt dann musikalische und tänzerische Strategien, um mit der Vielfalt und Widersprüchlichkeit der musikalisch repräsentierten Träume, Visionen, Ideale und Utopien umzugehen und verarbeitet sie zur Konzertperformance “Mutants in Music: Dreamteam”.
Diese wird am 23. + 24.05.25 in der TanzFaktur Köln und am 31.05.25 im resonanzraum Hamburg gespielt.
Über uBu
uBu ist ein multidisziplinäres Ensemble aus Musiker*innen und Tänzer*innen. Das Ensemble entwickelt neue Konzertperformances an den Reibungsflächen und in den Kollisionsräumen zwischen Musik, Tanz und anderen Kunstformen. Es besteht seit 2016 und hat seinen Sitz in Köln.
uBu: Anna Neubert, Magdalena Öttl, Esther Saladin, Sophia Spies, Antonia Stäcker, Christoph Stöber, Yves Ytier
und Gäste: Valerie Wehrens , Diego Ramos-Rodríguez
www. ensembleubu.com
Insta: ensemble.ubu
Facebook: ensemble.uBu
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen, InSzene Programm des Podium Gegenwart/ Deutscher Musikrat, Rheinenergie Stiftung Kultur, GVL-Stiftung, Claussen-Simon Stiftung
Foto © Niclas Weber