Residenz Atelier


Durch seine Strukturen ist es dem QaH möglich, einen grundlegenden Beitrag zur Stärkung regional ansässiger Kunstschaffender zu leisten. Um diesen Ansatz des Austauschs weiter nach Innen und Außen auszubauen, hat sich das QaH für 2017 zum Ziel gesetzt, über die bestehenden Strukturen hinaus ein internationales Residenzprogramm aufzubauen und stellt hierfür ein Residenzatelier mit Schlafmöglichkeit zur Verfügung. Bereits bestehende Kooperationspartner sind das Queens Collective in Marrakech (Marokko), Kyoto Köln e.V. / Kyoto Art Center (Japan) , das Goethe-Institut Vila Sul in Salvador Bahia (Brasilien), der THK Gallery in Kapstadt (Südafrika) und das Suzanne Dellal Center in Tel Aviv (Israel). Das Quartier am Hafen sucht weitere Kooperationspartner um sein Residenzprogramm weiter auszubauen.

Mehr über unsere Residenzprogramme erfahren