Wir sind auf der Suche nach einer Honorarkraft, die uns bei der Fördermittelakquise für unser Projekt re:stART unterstützt. Hilf uns dabei, unser Residenzprogramm nachhaltig zu finanzieren!
Das Quartier am Hafen ist ein Haus mit 86 Ateliers und über 100 Künstler*innen die hier arbeiten. Neben seiner Funktion als Produktionsort für Kunst, ist das Haus auch für seinem Projektraum Q18 und die TANZRESIDENZ in Köln bekannt. Jedes Jahr findet im Projektraum die extern kuratierte Ausstellungsreihe ℅Q18 statt, die vierteljährlich Künstler*innen aus den verschiedenen Sparten präsentiert. Über das Jahr finden im Quartier zusätzlich öffentliche Veranstaltungen, wie die Museumsnacht oder die offenen Ateliers, statt. Zudem organisiert das Haus verschiedene internationale Residenzprogramme. Inmitten eines dynamischen Umfelds fördern wir den interkulturellen Austausch und die kreative Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, innovative Projekte zu unterstützen und die kulturelle Vielfalt in der Region zu bereichern.
Das Residenzprogramm re:stART des Quartier am Hafen bietet Künstler*innen und Kreativen die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten und ihre Projekte zu entwickeln. Während ihres Aufenthalts profitieren die Residenzteilnehmer*innen von einem Netzwerk aus Fachleuten, Workshops und Veranstaltungen, die den kreativen Austausch fördern. Wir legen großen Wert auf internationale Kooperationen und den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen.
Stellenbeschreibung:
Wir suchen eine engagierte und motivierte Person für die Position der Fördermittelakquise im Rahmen unseres Residenzprogramms. In dieser Rolle bist Du verantwortlich für die Identifizierung, Beantragung und Akquise von Fördermitteln, insbesondere aus den folgenden Bereichen:
– EU-Fördermittel: Du recherchierst und beantragst Fördermöglichkeiten der Europäischen Union, die zur Unterstützung von Kunst- und Kulturprojekten zur Verfügung stehen.
– Internationale Kooperationen: Du entwickelst Strategien zur Akquise von Fördermitteln aus unseren Partnerschaften mit Ländern wie der Türkei, Israel, Japan, Spanien, Südafrika und Italien. Dies umfasst die Identifizierung relevanter Stiftungen, Institutionen und Programme, die unsere Mission unterstützen.
Deine Aufgaben:
– Recherche und Analyse von Fördermöglichkeiten auf nationaler und internationaler Ebene.
– Erstellung von überzeugenden Förderanträgen und Projektbeschreibungen.
– Pflege und Ausbau von Kontakten zu relevanten Förderinstitutionen und Partnern.
– Zusammenarbeit mit dem Team des Quartier am Hafen zur Entwicklung von Projekten, die förderfähig sind.
– Monitoring und Reporting der eingeworbenen Mittel sowie der Fortschritte der geförderten Projekte (optional, in Zusammenarbeit mit dem Management des Quartier am Hafen).
Dein Profil:
– Abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaften oder einem verwandten Feld.
– Erfahrung in der Fördermittelakquise und im Fundraising, idealerweise im Kulturbereich.
– Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch; Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil.
– Interesse an interkulturellem Austausch und internationalen Projekten.
Wir bieten:
– Ein kreatives und inspirierendes Arbeitsumfeld und einen schönen Arbeitsplatz, falls gewünscht.
– Die Möglichkeit, aktiv zur Förderung von Kunst und Kultur beizutragen.
– Faire Bezahlung auf Honorarbasis
– Ein engagiertes Team, das Wert auf Zusammenarbeit und Austausch legt.
Wenn Du Teil unseres Teams werden möchtest und die Zukunft des Residenzprogramms aktiv mitgestalten willst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Bitte sende deine Unterlagen an Milena Mana da Costa (milena@qah.koeln). Bei Rückfragen erreichst du mich unter der 0177-8128581.
re:stART wird finanziert mit Mitteln der RheinEnergie Stiftung Kultur und Westwerk Immobilien