-
UNEXPECT: Ein temporäres Terrain für Verknüpfungen überraschender Ansichten
11.03.–02.04.2023 mit Daniel Kiss, Dennis Kauzner, Jeehye Song Vernissage: 10.03.2023, 18 – 22 Uhr Finissage: 02.04.2023, 15 – 18 Uhr ÖffnungszeitenSamstag, 11.03., 15 – 20 UhrSonntags von 15 – 18 Uhrund auf Anfrage per E-Mail an q18@qah.koeln Die Arbeiten von Daniel Kiss wachsen aus der Vorstellung, über das Digitale, in den physischen Raum. Bis zur […]
-
Dancing Donnerstag + Showing von Hrista Panayotova und Leon Börgens
Am Donnerstag den 23. Februar findet den nächsten Dancing Donnertag + Showing statt. Hrista Panayotova, Tänzerin und Aktivistin, und Leon Börgens, Zirkuskünstler und Tänzer, spielen mit der Verbindung zweier Bewegungsformen: Partnerakrobatik und Tanz. Seit 2022 arbeiten sie an einem Duo mit dem Titel “Homo Puppy”, inspiriert von dem Buch von Rutger Bregman (Im Grunde Gut), das auf einer Theorie, die […]
-
Vakhtang Sikharulidze
geboren am 03.11.1988 in Kobuleti, Georgien / 2010-2019 Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster bei Prof. Daniele Buetti / 2018-2019 Meisterschülerjahr bei Prof. Daniele Buetti / 2015-2018 Mitglied der Ateliergemeinschaft Schulstrasse Münster. Stipendien 2020/2021 Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen / 2018 Atelierstipendium „Cite internationale des arts“, Paris Ausstellungen 2019 „50x50x50“ Museum Festung Franzenfeste, […]
-
Luca Bosani: The three jars
Luca Bosani (geb. 1990 in Rho, Italien, lebt und arbeitet in London) beschäftigt sich mit Klischees innerhalb der Gesellschaft. Er greift in seinen Performances alte Tanzbewegungen auf, die er spielerisch abstrahiert und deren Bedeutung hinterfragt. Für das Ausstellungsprojekt entwickelte der Künstler mit Tanzakteurinnen vor Ort ein neues Werk, das sich auf das Thema der kollektiven […]
-
BÜRO für kuratorische Fürsorge und kollektives Experiment / Phase 2
Das Büro für kuratorische Fürsorge & kollektives Experiment wurde anlässlich des 10-jährigen Jubiläum des Atelierhauses Quartier am Hafen in Köln Poll gegründet. Die Alumni des Kuratorenförderprogramms, Wilko Austermann, Lisa Bensel, Anne Mager, Linda Nadji, Jari Ortwig, Michael Stockhausen, des Quartier am Hafen, haben für das Jubiläumsjahr des Atelierhauses 2021 gemeinsam ein kritisch-reflexives Format in zwei […]
-
Ali Zülfikar
Ali Zülfikar wurde 1971 in Milelis, Türkei geboren. Er studierte an der Firat Universität in Elazig bei dem bekannten türkischen Maler, Prof. Memduh Kuzay. seit 2018 ist er Mitglied ©VG Bild-Kunst, Bonn Ali Zülfikars Werke werden seit vielen Jahren von zahlreichen Kunstkennern weltweit bewundert. Bisher wurden diese in ca. 170 verschiedenen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen und […]
-
Yi Zheng Lin
Yi Zheng Lin wurde in Fuzhou Fujian in China geboren. Er studierte das Lehramt, dann Rechtswissenschaften. 1991 emigrierte er nach Deutschland, besuchte er die Sprachschule in Frankfurt/M, studierte Rechtswissenschaft in Gießen. Seit 1999 arbeitet er als freischaffender Künstler. Er lebt und arbeitet in Köln und in Fuzhou Fujing-China. Ausstellungen (Auswahl): 1999 “`99 der Wind wählt nicht!” […]
-
Musik in den Häusern der Stadt Köln
MR. SHIRAZY & THE EXILE ORCHESTRA FEAT. SYAVASH RASTANI 15.11.2019 um 20 Uhr. Einlass ab 19.30 UhrKARTEN 22 / 15 € (zzgl. VVK) // ACHTUNG: STEHKONZERT! HI-TEKK-GLOBAL-FUNK Bringt man den Funk von James Brown mit den wuchtigen Beats von The Chemical Brothers und den psychedelischen Effekten von Pink Floyd zusammen, hat man eine Vorstellung, was […]
-
PAPER PAIRS
Quartierkünstler stellen sich vor: PAPER PAIRS ist eine wandernde Ausstellungsinitiative der Künstlerin Ebba Jahn, zu Gast im Q18, dem Ausstellungsraum des Quartier am Hafen vom 16.2. bis 25.02.2018. Ermöglicht wird dies durch eine Kooperation mit der im Atelierhaus arbeitenden Bildenden Künstlerin Ingeborg Thistle, die gerne Kollegen/innen einlädt, um mit ihnen im dortigen Ausstellungsraum Q18 Kunst […]
-
PLAIN – Annette Wesseling & Wolfgang Lüttgens
Raum, Linie, Fragment, Zufall, Licht, Struktur, Farbe, Zeit und Realität. Eine Ausstellung mit Arbeiten von Wolfgang Lüttgens und Annette Wesseling im Ausstellungsraum Q18 vom 2. bis 10. Dezember 2017. Eröffnung: Freitag 1. Dezember 19 – 20 Uhr Öffnungszeiten: 2./ 3./ 9. und 10 Dezember 14 – 19 Uhr
-
You Allow Me To Be – Talk
Mit You Allow Me To – TALK schaffen Marianne Lindow, Alessandro De Matteis und Michael Baumann eine Installation, die es den Besuchern des Quartiers erlaubt, Künstler/innen des Hauses auf einer Ebene kennenzulernen, die erfahrungsgemäß sonst eher selten ist. Durch die Puppen haben die Künstler einerseits Gelegenheit, in dem Tempo zu erzählen, das die Geschichte vorgibt; andererseits gibt Ihnen […]
-
Musik in den Häusern der Stadt
gregor schwellenbach ELEKTRO-AKUSTISCH Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr Gregor Schwellenbach komponierte gemeinsam mit dem Gründer der Kölner Avantgarde-Rockband Can, Irmin Schmidt, für das London Symphony Orchestra, versammelte Kollegen wie Hauschka und Brandt Brauer Frick für ein Projekt mit Klaviermusik von Steve Reich und Terry Riley und schrieb Club-Hits mit dem Techno-Produzenten Kölsch. In […]
-
Benedetta Reuter – BASSO CONTINUO
Als Auftakt zur Finissage von “Directed to the Sun” von Janneke van der Putten, zeigt Benedetta Reuter Ergebnisse ihrer Tanzresidenz des ZAIK im Quartier am Hafen. Wann: 22.09.2017 um 19 Uhr Basso Continuo – My Body is my Home ist eine musikalische Tanzperformance im Echoraum von Erinnerung, Identität und Aufbruch – drei Frauen, die ihre […]
-
Evamaria Schaller & Simohammed Fettaka – Residency Präsentation
DOZE ist eine Kooperation der Stipendiaten Evamaria Schaller aus Köln und Simohammed Fettaka aus Marrakech, das im Rahmen der ersten Phase des Residency Austauschs in Morokko im Mai 2017 und der aktuellen zweiten Phase in Köln entwickelt wurde. “As in Marokko also in Germany the road and landscape becomes a train of thoughts and represents our way of process […]