-
Nora Hansen & Lorenzo Pompa – Multiversum
MULTIVERSUM Die Gesamtheit der Parallelwelten. Erst durch den Kontakt dieser Welten wurde das Spezielle sichtbar und die Gesetzmäßigkeiten klar unterscheidbar: Was man sah wirkte einmal glatt, unnahbar und schnelllebig, das andere Mal roh, zeitlos und elementar. Die beiden Welten standen sich gegenüber. Jede in sich geschlossen und doch reagierten sie aufeinander. Sie zogen sich an und stießen sich ab. Diese […]
-
Kuratorin 2015: Katharina Maderthaner
Katharina Maderthaner (*1982) studierte bis 2014 an der Kunstakademie Düsseldorf. Die Bildhauerin und Malerin ist seit 2010 auch kuratorisch tätig (u.a. “raum für vollendete tatsachen”, Düsseldorf und “Vitrine” im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf). Ihr kuratorisches Interesse gilt singulären Künstlerpositionen, die in Gruppenausstellungen möglichst unerwartet und elementar aufeinandertreffen und die in dieser Kollision entweder fusionieren oder sich umso […]
-
Katerina Kuznetcowa & Alexander Edisherov – Des Illus Ion
Im Rahmen Ihrer Ausstellung Des Illus Ion realisieren Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov ein dreidimensionales Triptychon, das sich vom Inneren Ausstellungsraum zum Außengelände des Atelierhauses zieht. Inhaltlich begeben sie sich mit drei Skulpturen auf die Suche nach einer bildnerischen Antwort auf bestehende Rätsel der Kultur- und Naturwissenschaften: Sie beschäftigen sie sich mit der Art und […]
-
Simon Rummel & Tina Tonagel – Erholung an Bord
Kuratiert von Lisa Bensel & Theresa Nink Drei selbsterdachte Instrumente verwandelten das Q18 in einen langsam changierenden und sich stetig verändernden Klangraum, der die Besucher einlud, zu verweilen. Ohne definierten Anfang und gesetztes Ende spielten sich die motorenbetriebenen Musikmaschinen selbst und generierten eine sich kontinuierlich verwandelnde Klang- und Lichtsituation, die einerseits unvorhersehbar, andererseits in ihrer […]
-
Alwin Lay & Lorelinde Verhees – The Wavering Stage
So wie Mike Lacey’s Comic ‘X-Ray Specs‘, spielte auch die Ausstellung ‘The Wavering Stage’ mit ihrem asymmetrischen Informationsvorsprung gegenüber der Umwelt. Der Blick der Zuschauer auf der Couch – auf dem Motiv der Einladungskarte – entspricht dem Blick durch die Röntgenbrille von Lacey’s jungem Protagonisten Ray. Mit einer medialen Transformation des gesamten Ausstellungsraumes und einhergehender […]
-
Elisabeth Oertel – Handle with care … Handle don’t care
Im Spagat zwischen Abenteuer und Geborgenheit, zwischen dem Alltäglichen und dem Extremen, den Dingen und dem Loslassen beförderte Elisabeth Oertel die Tiefe und die Irrsinnigkeit der Objekte und des Lebens an eine Oberfläche. Die, gleich einem Action-painting, aus Glasfäden gezeichnete Skulptur „594 km“ ist ein lebendiges Gebilde. Es thematisiert den Zerfall, die Unarchivierbarkeit und den […]
-
Kuratorin 2014: Lisa Bensel
1988 in Freiburg geboren, 2012 kehrte sie nach 5jährigem Aufenthalt in den Niederlanden nach Deutschland zurück. Sie studierte Freie Kunst in Den Bosch und Porto und initiiert oder unterstützt seit 2011 kulturelle und künstlerische Projekte. Aktuell leitete sie das situative Ausstellungsprojekt “Searching for the White Cube” in Bochum und ist als freie Kuratorin für eine Ausstellungsreihe des […]
-
Katja Donnerstag & Yvonne Klasen – Pause
Das Atelierhaus Quartier am Hafen zeigte vom 6. Dezember 2013 bis zum 10. Januar 2014 im Rahmen seines Ausstellungsprogramms eine ortsbezogene Raumsinstallation mit neuen Arbeiten der Künstlerinnen Katja Donnerstag und Yvonne Klasen, kuratiert von Anne Mager. „Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich’s, will ich’s aber einem Fragenden erklären, weiß ich’s nicht.“ (Augustinus zum Wesen der Zeit) […]
-
Gonzalo H. Rodriguez & Kuai Shen – The Initiate (You) & The Mystics (Them)
Das Atelierhaus Quartier am Hafen in Köln-Poll zeigte vom 28. September bis zum 18. Oktober 2013 im Rahmen seines Ausstellungsprogramms eine interdisziplinäre Installation mit neuen Arbeiten der Künstler Gonzalo H. Rodriguez und Kuai Shen, kuratiert von Anne Mager. Ausgangspunkt der Ausstellung „The Initiate (You) & The Mystics (Them)” waren zwei der erfolgreichsten und komplexesten Gesellschaftsmodelle des […]
-
Caroline Bayer – Depot
Caroline Bayer (geb. 1973 in Stolberg, Rheinland, lebt und arbeitet in Berlin) geht in ihren Arbeiten auf Spurensuche. In ihren Zeichnungen, Objekten und Installationen erforscht sie den urbanen Raum, seine Muster und visuellen Ordnungsstrukturen. Sie greift architektonische Versatzstücke – Fassadenelemente, Grundrisse, Zweckkonstruktionen oder bestehende räumliche Ordnungssysteme – der Umgebung auf, analysiert und reduziert sie auf ihre Grundformen und setzt sie […]
-
Anna Sokolova – Schwarz Weiss Schwarz
Das Atelierhaus Quartier am Hafen zeigte vom 22. Februar bis zum 22. März 2013 im Rahmen seines Ausstellungsprogramms eine ortsbezogene Medieninstallation mit neuen Arbeiten der Künstlerin Anna Sokolova, kuratiert von Anne Mager. Die in der Einzelausstellung „Schwarz-Weiß-Schwarz“ gezeigten Interventionen im Innen- und Außenraum setzten sich anhand der Symbolik der Fahne mit Fragen der Monumentalität und […]
-
Kuratorin 2013: Anne Mager
Anne Mager (geboren 1981) arbeitet als freie Kuratorin, Kunstmanagerin und Dozentin. Sie studierte Kommunikations- und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte und Internationales Kunstmanagement in Münster, Köln und Düsseldorf. Seit 2008 organisiert sie das spartenübergreifende Kunstfestival „new talents – biennale cologne“ sowie weitere Kunst- und Ausstellungsprojekte (u.a. für das Quartier am Hafen, den Fuhrwerkswaage Kunstraum und den ZONTA Cologne […]
-
Künstlerhaus Dortmund – Geballte Streuung
In der Ausstellung „Geballte Streuung“ begaben sich die Künstler des KHD in eine kollektive Konfrontation. Mit Werken aus den Bereichen Zeichnung, Installation, Video und Fotografie wurde ein großer abwechslungsreicher Parcours abgesteckt, der zum anregenden Disput einludt. Teilnehmende Künstler: Pat Arnao Malerei / Video / Objektbau Patrick Borchers Zeichnung / Video Anett Frontzek Zeichnung / Künstlerbuch / Kunst am […]
-
Claudia Larissa Artz – River und andere Tafelbilder
Das Werk der Malerin Claudia Larissa Artz ist eine ständige Entwicklung aus dem Gesehenen und dem Inneren. Im Quartier am Hafen zeigte sie mit der Ausstellung “River und andere Tafelbilder“ ausgewählte Arbeiten der letzten fünf Jahre. Sie nimmt in ihren aktuellen Arbeiten Bezug zu ihrem Wohnort Köln. Für die Serie „River“ beobachtete die Künstlerin, die an der Kunstakademie Düsseldorf […]