-
______ FEELTHEHOUSE _____
Wanderausstellung FEEL THE HOUSE Samstag, 19.06.21 von 14-20 Uhr, Parkplatz Quartier am Hafen FEEL THE HOUSE ist eine Wanderausstellung, organisiert und gestaltet vom Lehrstuhl Bauen mit Bestand und Baukonstruktion der Bergischen Universität Wuppertal unter der Leitung von Prof. Georg Giebeler. In einem Ausstellungsmobil wird eine Auswahl fotografischer Arbeiten der Sammlung Haus-Archiv präsentiert. Haus-Archiv ist eine […]
-
Moving Targets
Moving Targets – Orbis Pictus ein Projekt von Judith Ganz, Peter Halves und Michael Blendow Hier im link könnt ihr den teaser für unser Projekt sehen : http://www.judithganz.de/exhibitons.html Monumentale, kreisrunde und langsam rotierende Projektionen werden im Dunkel des Ausstellungsraums Q18 im Quartier am Hafen in Köln leuchten. Zielscheibenartig angeordnete Kreissegmente zitieren Ausschnitte aus Hieronymus Bosch’s […]
-
Finale – Eveline Markstein
“Finale” … Werke aus dem Fundus und neue Arbeiten von Eveline Markstein werden zum Inhalt der Verkaufsausstellung. Termine: 11.06. von 18-21 Uhr12. / 13.06. von 14-18 Uhr14. – 18.06. nach terminlicher Absprache19. / 20.06. 14 – 20 Uhr Tel: 0157.72871805 Im Ausstellungsbereich gelten die üblichen Corona-Schutzmaßnahmen.
-
Body Mood
„Body Mood“ ist ein Videoprojekt in dem ich durch bestimmte Formensprache die Komplexität menschlichen Daseins darstellen will. Das Thema sind Körperstimmungen. Durch Visualisierung von Film-Medium unterstützte ich meine eigentliche Arbeit;zwei unterschiedliche Sehweisen treffen aufeinander. Die zweidimensionale Druckarbeiten und die beweglichen Filme.Ich nutze gerne die Spontanität der Bewegung. Mich interessieren die einzelnen Fragmente mit denen ich weiterarbeiten […]
-
BÜRO für kuratorische Fürsorge und kollektives Experiment
Ein Projekt anlässlich des zehn – jährigen Jubiläumsjahres des Quartier am Hafen Köln 2021, an verschiedenen Orten in Köln und digital Wilko Austermann, Lisa Bensel, Anne Mager, Linda Nadji, Jari Ortwig, Michael Stockhausen, Alumni des Kurator*innen Förderprogramms des Quartier am Hafen, entwickeln für das Jubiläumsjahr des Atelierhauses 2021 gemeinsam ein kritisch-reflexives Format. Am 5. März […]
-
Date me Digital – Olga Fedorova, Robert Olawuyi, Pascal Sender – Virtual Body
Die letzte Ausstellung in der Reihe Date me Digital widmete sich dem digitalen Körper. Wie greifen die Künstler*innen mit unterschiedlichen digitalen Techniken den Menschen auf? Was unterscheidet diese Darstellung von unserem Abbild und unserer vertrauten Umgebung? Die Ausstellung eröffnete Digital am 8.01.21 um 18 Uhr unter folgendem Link: virtualbody.qah.koeln Screenings: 10.01: Natalia Jordanova17.01: Theo Triantafyllidis24.01: […]
-
Stilllegung eines Öltanks
ein Recherche-Projekt mit Text, Raum, Stimme und Ölvon Tanja Kodlin und Helen Brecht Fr.16.10.20, 16-19 Uhr Q18, Quartier am Hafen KölnUm 19.30 Uhr gibt es ein Nachgespräch.Wir freuen uns auf Euch! *Bringt bitte eine Schutzmaske mit. Wir achten darauf, dass Abstand eingehalten wird und sich maximal 10 Personen im Raum befinden.
-
Date me Digital – Loukia Alavanou, Johanna Reich, Dominik Geis – Story
Loukia Alavanou, Johanna Reich, Dominik Geis – Story Die Ausstellung Date me Digital – Story veranschaulichte drei Videopositionen, die sich intensiv mit Erzählungen auseinandersetzen. 18.09.20 von 18-22 Uhr Laufzeit: 19.09.20 – 4.10.20Öffnungszeiten: Sonntags 14-17 Uhr und zu den Offenen Ateliers 19.09. von 14-20 Uhr, 20.09. von 14-18 Uhr Screening im Rahmen der Ausstellung jeweils um 15 Uhr:20.09: Dominik […]
-
Adelaide Di Nunzio
1978 in Neapel geboren / 1997-2001 Studium an der Academy of Fine Arts, Neapel, und 2002 / 2004 Studium an der School of Photography Richard Bauer, Mailand / 2020 wohnhaft in Köln und Neapel / Fine-Art and Reportagefotografie / Dozentin am Gymnasium für Grafik und Fotografie Soloausstellungen 2019 La Pelle, Fondazione Morra, Neapel/ La città […]
-
Date me Digital – Samuel Capps, Diane Edwards, Eva Papamargariti, Evangelos Papadopoulos, Sebastian Thewes – Landscape
Die Ausstellung vereinte unterschiedliche internationale Künstler, die sich mit dem Thema Natur und Landschaft beschäftigen. In animierten Videos verwiesen die Künstler auf den menschlichen Umgang mit der Natur. Im Q18 Raum wurde es eine Installation aus analogen und digitalen Elementen gegeben, die sich gegenseitig befruchten. Kuratiert von Wilko Austermann Wann? 19.06, 18-22 Uhr, jeweils Sonntags […]
-
COLLAGE XXL – Karl Haupt
COLLAGE XXL ist ein Work-in-Progress, welches sich über zwei Wochen im Ausstellungsraum Q18 des Quartier am Hafen entwickeln wird. Dabei werden hunderte Werbeplakatfragmente, die von der Aussenwerbung stammen und in dicken Schichten verklebt sind, voneinander gelöst und aufgehangen. Sie werden anschließend einzeln abfotografiert, um sie anschließend digital zu collagieren. An Hand der erstellten digitalen Arrangements […]
-
7 Tage Kunst
7 TAGE KUNST verweisen auf die Anzahl der ausstellenden Künstler*innen, deren Passionen und auf die Ausstellungsdauer im Kölner Quartier am Hafen. Der Ausstellungsraum Q18 im Quartier am Hafen wird täglich vom 12.07. – 18.07.2020 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr für Besucher*innen geöffnet sein. Die Künstler*innen fühlen sich über die jährlich stattfindende […]
-
Sumi Kim
1983 geboren in Südkorea / 2009-2016 Studium an der Kunstakademie Münster / 2019-2020 Jetzt! Junge Malerei in Deutschland, Kunstmuseum Bonn, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Museum Wiesbaden und Deichtorhallen Hamburg www.sumikim.com
-
Lyoudmila Milanova
In meiner künstlerischen Praxis setze ich mich mit Energie und Naturphänomenen und dem Verhältnis von Natur und Künstlichkeit auseinander. Oft sind es ephemere Substanzen wie Nebel, Wolken, Licht oder die physikalischen Gesetze der festen Dinge, die im Fokus meiner Werke stehen und die auf von Menschen gemachte Konstrukte treffen, sei es Technologie oder Räume. Meine […]
-
Yi Zheng Lin
Yi Zheng Lin wurde in Fuzhou Fujian in China geboren. Er studierte das Lehramt, dann Rechtswissenschaften. 1991 emigrierte er nach Deutschland, besuchte er die Sprachschule in Frankfurt/M, studierte Rechtswissenschaft in Gießen. Seit 1999 arbeitet er als freischaffender Künstler. Er lebt und arbeitet in Köln und in Fuzhou Fujing-China. Ausstellungen (Auswahl): 1999 “`99 der Wind wählt nicht!” […]
-
Ben Hammer & Andreas Bausch – Raum für sechs
Freitag, 24.01.2020 ab 19 Uhr im Q18 / Quartier am Hafen. Der Fotograf und selbsternannter Kölschbotschafter ist mit seiner Arbeit seit 2016 Teil der Künstlergemeinschaft im Quartier am Hafen. Zum QaH-Festival im letzten Jahr nutzte er erstmals Leinwände als Grundlage zur Präsentation seiner schwarz-weiß Fotografie und gestaltete selbige mit den verschiedensten Materialien. Nach der Festivalausstellung […]
-
Kurator 2020: Wilko Austermann
Wilko Austermann (*1990) hat Kunstgeschichte an der HHU Düsseldorf und an der Sapienza in Rom studiert. Austermann kuratiert seit 2014 Kunstprojekte, in denen er Künstler zu bestimmten Fragestellungen zusammenbringt. Ihm ist der Diskurs über aktuelle Themen, an inhaltlich passenden Ausstellungsorten wichtig. Seit 2017 organisiert Austermann Ausstellungen im MMIII Kunstverein Mönchengladbach und dem Krefelder Kunstverein. 2018 […]
-
werkstattkonzert mit frendz*
Am Donnerstag, den 5.12.2019 setzen wir unsere neue Veranstaltungsreihe Jazz im Quartier mit einem Werkstattkonzert im Atelier von Michael Baumann fort. Das Trio FRENDZ* mit Horst Domgoergen (g), Jens Bachmann (kb) und Piet van Poll (dr) spielt in entspannter Atmosphäre New York Jazz im Zeitversatz. Der Eintritt ist frei. Wann: ab 20 UhrWo: Atelier 1.44 […]
-
jin-sook chun & wolfgang kohl
Eröffnung am Sam. 23.11.2019 15Uhr Ausstellung: 23.11-01.12.2019Sa & So: 13-17UhrUnd nach Vereinbarung 0178/ 7167637 Titel Bild: Boatpeople, 2018Mädchen, 2019
-
Austausch Köln/Kyoto
Wir freuen uns unseren Japan Residenzkünstler 2020 bekannt zu geben, im Rahmen des Austauschprogramms mit dem Kyoto Art Center / Japan. Philipp Dreber ist visueller Künstler und Designer. Zu Studienzeiten war Philipp Assistent des Metallbildhauers Wolfgang Göddertz. Hier entwickelte er sein Interesse mit den Potentialen von Materialien zu spielen und diese auszureizen. 2010 schloss er sein Studium […]