-
dreaming under mushroom clouded SKIES
Eröffnung: 29.05., 14-18 UhrÖffnungszeiten: 04.06. – 06.06., 15-18 Uhr und nach Vereinbarung ⇒ stefan@seelge.de Dreaming under mushroom clouded skies. Ein Begriff, mit dem der Künstler zwei Zustände einer Katastrophe beschreibt:1. der Nach-Zustand – die Katastrophe ist passiert und leben ist nur in und mit den verheerenden Ereignissen möglich. Folglich muss Leben (und Träumen) unter diesen […]
-
OPEN CALL for male dancers
Open call for a male dancer from NRW For a new creation process that will take place as part of a residency in Cologne, Germany, the choreographer Tamir Golan (Israel): “Outstanding Creator” award winner of duet phase of the “1|2|3 – a program for emerging choreographers” (Suzanne Dellal center, Tel Aviv), is looking for a […]
-
Ausschreibung
TanzresidenzAugust bis Dezember 2022 Das Quartier am Hafen begrüßt Bewerbungen für das Tanzresidenz im Atelier 0.10 vom August bis Dezember 2022. Das Programm unterstützt die künstlerische Arbeit und Entwicklung professioneller Tanz-und Performance-Künstler*innen, die in Köln wohnen oder arbeiten, indem es einen voll subventionierten Proberaum zur Verfügung stellt, sowie Möglichkeiten für Austauschformate, um mit anderen […]
-
eingefädelt
Ulla Kölzer Winkhold Vernissage: 15.05.2022, 11 UhrMusikalischer Rahmen: Herbert Schmidt, Akkordeon Finissage: 22.05.2022, 15.00 Uhr Die Künstlerin und Autorin Viola Michely liest aus der Edition MutterTochterErde Öffnungszeiten:15.05.2022 11-18 Uhr22.05.2022 15 -18 Uhr und nach Absprache Q 18, Quartier am HafenPoller Kirchweg 78-90, 51105 KölnSeiteneingang über den Parkplatz benutzen Mobil: +491607808741Mail: info@atelier-ukw.deWeb: atelier-ukw.de
-
DERMA
mit Liza Dieckwisch, Julia Gruner und Klara Kayser In der Ausstellung DERMA wird Haut als eine dynamische Grenze, die physisches und geistiges Material sowohl ausschließen als auch hindurch lassen kann. Die Materialien der Ausstellung zeichnen sich durch starke visuelle – fast fetischhafte – Komponenten aus, die unterschiedliche Begierden, aber auch Abwehrverhalten erzeugen. Diese Reaktionen basieren […]
-
OPEN CALL: Kuratorenprogramm
Kuratorenprogramm Q18/Quartier am Hafen 2023 Das Atelierhaus Quartier am Hafen zeigt vierteljährlich kuratierte Einzel- und Gruppenausstellungen eingeladener Künstler verschiedener Sparten.Seit 2013 vergibt das Quartier am Hafen die kuratorische Konzeption seines Ausstellungsraums Q18 an junge, sich etablierenden Kuratoren, um ihnen die Möglichkeit zu geben sich zu entwickeln und zu positionieren. Der Zeitraum umfasst ein Jahr und […]
-
Maria Seitz
Maria Seitz*1989 in Bamberg / 2010-2018 Studium Freie Kunst, Hochschule der Bildenden Künste Saar (Diplom + Meisterschülerin, Prof. Katharina Hinsberg) / 2012-2014 Studium Freie Kunst und Kunstpädagogik, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Stipendien und Residencies (Auswahl) 2021 Berlin Hyp Preis, Berlin Hyp und POSITIONS Berlin Art Fair / 2021 Förderprogramm Kunstmentorat NRW, LaBK NRW / […]
-
Renate Mihatsch
1983 geboren in Graz, Österreich / 2021 Diplom postgraduales Studium Mediale Künste, Kunsthochschule für Medien Köln / 2013 Diplom Transmediale Kunst – Brigitte Kowanz, Universität für angewandte Kunst / 2011 Diplom Architektur, Technische Universität Graz / 2007-08 Auslandssemester, Universidad Central de Venezuela, Caracas / 2005-06 Auslandsjahr Universidad Politecnica de Valencia, Spanien In ihren raumgreifenden transmedialen […]
-
Weaving – Maria Seitz
Eröffnung: 3.April 2022, 15-18 UhrÖffnungszeiten sonntags 15-18 Uhr und nach Absprache Laufzeit: 03. April bis 13. April 2022www.maria-seitz.de Es gelten die aktuellen Coronaregelungen
-
Scheinbarer Wind
Martin Hesselmeier ERÖFFNUNG: 20. MÄRZ 2022 • 15H – 18HAUSSTELLUNGSDAUER: 21. MÄRZ – 30. MÄRZ 2022 ÖFFNUNGSZEITEN: SONNTAGS VON 14H – 17H UND NACH ABSPRACHE Q18, QUARTIER AM HAFEN POLLER KIRCHWEG 78 – 90 51105 KÖLN ES GELTEN DIE AKTUELLEN CORONA-REGELUNGEN
-
Tacho Tinta: commonnorm
Showing am 12.03.22 um 17 Uhr Nach ihrem bunt sowie nachdenkliche Stück Cultural Drag, das beim TanzNRW 21 zu sehen war, arbeitet TachoTinta an der neuen Produktion commonnorm, die im Herbst die Premiere im Ringlokschuppen Ruhr (Mülheim a.d. Ruhr) feiert. Die Produktion beginnt hier in Quartier am Hafen mit einer ersten Probephase. Die Tanzkünstlerinnen gewähren […]
-
Sehnsucht nach dem Paradies
Eröffnung: Freitag, 18.Februar 2022 von 18-22 UhrAusstellungsdauer: 19.Februar bis 12.März 2022Öffnungszeiten: Sa 14-17 UhrFührungen: nach Vereinbarung Anmeldung: termine@super-reisebuero.deFinissage: 12.März 2022 von 15-18 Uhr Sehnsucht nach dem Paradies ist die erste Ausgabe der vierteiligen Ausstellungsreihe ReiseBüro des Kuratorenteams Julia Möbus-Puck und Elisabeth Windisch im Quartier am Hafen. Das Paradiesische findet in der Symbolsprache der Arbeiten von […]
-
Kuratoren-Team 2022: Das ReiseBüro
Elisabeth Windisch ist Künstlerin und Ausstellungsmacherin zugleich. In Wien lebend und im Rheinland studiert, fühlt sie sich in vielen Disziplinen der bildenden Kunst zuhause. Julia Moebus-Puck ist Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin mit Fokus auf Performative Kunst und Wiener Aktionismus. Gemeinsam sind die beiden Das ReiseBüro.Elisabeth und Julia verbindet das Denken über Kunst, die Distanz zwischen Ihnen, verschiedene […]
-
Carried Landscapes
Carried Landscapes opens on December 11 & 12 from 2 to 6 pm at the Quartier am Hafen in Cologne. The exhibition presents over 50 images from all over the world. Artists and “non-artists” alike shared their works, which were not about perfect travel photos, but about places of personal significance. With contributions from: Animal Magic / Dragutin Banic / Roland Barker […]
-
Vakhtang Sikharulidze
geboren am 03.11.1988 in Kobuleti, Georgien / 2010-2019 Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster bei Prof. Daniele Buetti / 2018-2019 Meisterschülerjahr bei Prof. Daniele Buetti / 2015-2018 Mitglied der Ateliergemeinschaft Schulstrasse Münster. Stipendien 2020/2021 Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen / 2018 Atelierstipendium „Cite internationale des arts“, Paris Ausstellungen 2019 „50x50x50“ Museum Festung Franzenfeste, […]
-
BÜRO für kuratorische Fürsorge und kollektives Experiment / Phase 2
Das Büro für kuratorische Fürsorge & kollektives Experiment wurde anlässlich des 10-jährigen Jubiläum des Atelierhauses Quartier am Hafen in Köln Poll gegründet. Die Alumni des Kuratorenförderprogramms, Wilko Austermann, Lisa Bensel, Anne Mager, Linda Nadji, Jari Ortwig, Michael Stockhausen, des Quartier am Hafen, haben für das Jubiläumsjahr des Atelierhauses 2021 gemeinsam ein kritisch-reflexives Format in zwei […]
-
Offene Ateliers 2021
Auch in diesem Jahr nimmt das Quartier am Hafen vom 24.09-26.09.21 bei den Offenen Ateliers 2021, organisiert vom BBK Köln, teil. Rund 30 Künstler des Hauses geben Einblicke in Ihre Arbeitsräume und Arbeitsweisen. Kernöffnungszeiten sind: FR 18-21 UhrSA 14-18 UhrSO 14-18 Uhr Teilnehmende Künstler sind: EMRE ABUT / MICHAEL BAUMANN / ANDREAS BAUSCH / CÉLINE […]
-
Begegnung im Quartier
Sira Zika I Tina Löhr I Merit Zika I Peter Uka VernissageFreitag, 20. August 2021, ab 18.00 Uhr Ausstellungsdauer21. August 2021 – 30. August 2021 Sa-So 13.00 bis 17.00 Uhr (und nach telefonischer Absprache)0170 / 9251248 Bitte beachten Sie die zu dem Zeitpunkt geltenden Hygiene- und Abstandsregeln Bitte genesen, geimpft oder getestet kommen! Danke
-
AIC ON Festival Im Quartier
Off-Spaces, Projekträume, Festivals, Magazine, nomadische Kunstprojekte, Kunstvereine – die freien Kölner Kunstinitiativen bilden einen zentralen Bestandteil der facettenreichen Kunstszene Kölns. Einige sind erst seit kurzem, andere seit vielen Jahren oder sogar schon Jahrzehnten aktiv. Sie fungieren als fluide Räume für künstlerische Experimente sowie als transdisziplinäre Labore für neue, eigenständige Formate. Die Mannigfaltigkeit an Off-Plattformen in […]
-
10 Years CHALLENGE – Ingeborg Thistle
10 Jahre Atelier 42 im Quartier Am Hafen Q 18 27. Mai bis 7. Juni 2021 / täglich 17h bis 19hPoller Kirchweg 78-90, 51105 Köln-Pollwww.ithistle.kulturserver-nrw.de WICHTIG!Buchung, bzw. Anmeldung : thistle.artmusic@gmail.commax. 2 Personen + Maskenpflicht +AHA “Ab einer Inzidenz 100 bis 50 ist ……..der Besuch von Museen, Kunstausst ist nach vorheriger Terminbuchungmöglich. Zulässig ist in geschlossenen Räumen […]